Dmitry Fedorov

Dmitry Fedorov. Kfz-Versicherung sparen 2026

Hallo, ich bin Dmitry Fedorov, Kfz-Versicherungs-Experte hier in Freiburg. Ich sehe täglich, wie Menschen zu viel für ihre Versicherung zahlen – oft ohne böse Absicht, sondern wegen Unwissenheit oder weil sich Rahmenbedingungen geändert haben. Damit Ihnen das nicht passiert, erkläre ich in diesem Artikel, worauf Sie achten müssen, um bei der Autoversicherung 2026 deutlich zu sparen.

Warum steigen die Beitragskosten?

Bevor ich zu den Spartipps komme: Es gibt gute Gründe, dass viele Versicherer ihre Tarife anpassen:

  • Kostensteigerung bei Ersatzteilen und in der Werkstatt

  • Höhere Aufwendungen durch Inflation, Energie- und Lohnkosten

  • Neue gesetzliche Anforderungen oder Schadenslagen (z. B. mehr Wetterextreme → Elementarschäden)

  • Änderungen bei Typ- und Regionalklassen und bei der Schadenfreiheitsklasse 

Wenn Sie diese Faktoren kennen, können Sie besser einschätzen, warum Ihr Versicherungsbeitrag steigt – und darauf reagieren.

Die häufigsten Suchanfragen & Themen, die Autofahrer interessieren

Damit Google und Sie gleich wissen: Hier sind Begriffe und Fragen, die besonders oft gesucht werden:

  • Kfz Versicherung Vergleich

  • Wie kann man Kfz Versicherung sparen

  • Kfz Versicherung Wechsel Kündigung Termin

  • Schadenfreiheitsklasse / SF Klasse erhöhen

  • Teilkasko oder Vollkasko

  • Werkstattbindung

  • Telematik-Tarif

  • Kilometerleistung

  • Haftpflichtversicherung Pflichtleistung

  • Deckungssumme bei Kfz Haftpflicht

Ich werde diese Keywords in meinen Tipps nutzen – so erkennen Sie, dass es praxisnahe Maßnahmen sind, keine leeren Versprechen.

Meine 11 Tipps, wie Sie 2026 bei der Kfz-Versicherung sparen können

  1. Tarifvergleich machen – regelmäßig
    Versicherer ändern regelmäßig ihre Tarife, Regionalklassen und Typklassen. Ein Vergleichsportal oder direkter Angebotsvergleich kann tausende Euro über Jahre sparen. Nutzen Sie Portale wie Verivox, Check24 – aber: prüfen Sie auch, ob Leistungen gleich bleiben.

  2. Kündigungstermin & Wechselfrist im Blick behalten
    In vielen Verträgen ist 30. November das Ende der Kündigungsfrist oder ein Stichtag, an dem Sie zum Jahreswechsel wechseln können. Wenn Sie den Termin verpassen, bleibt der alte, oft teurere Vertrag weiterlaufen.

  3. Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
    Ihre SF-Klasse ist ein zentraler Faktor: Je länger unfallfrei gefahren, desto günstiger wird Ihre Haftpflicht und Kasko. Schon kleine Rückstufungen kosten. Auch wichtig: prüfen, ob Rabattschutz vorhanden ist – damit ein kleiner Schaden nicht Ihre SF zu stark verschlechtert. 

  4. Prüfen: Haftpflicht vs. Teilkasko vs. Vollkasko
    Nur die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich Pflicht. Teilkasko deckt meist Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Naturereignisse. Vollkasko zusätzlich selbstverschuldete Unfälle und Vandalismus. Manchmal ist Vollkasko überdimensioniert – z. B. bei älteren Wagen oder geringem Wiederbeschaffungswert. 

  5. Werkstattbindung nutzen
    Wenn Sie bereit sind, Ihre Reparaturen an eine bestimmte Werkstatt oder Werkstattgruppe zu binden, können Versicherer günstigere Tarife anbieten. Der Nachteil: weniger Flexibilität bei Reparaturbetrieb. Aber bei vielen ist das Einsparpotenzial hoch. 

  6. Kilometerleistung realistisch angeben
    Sie sollten ehrlich einschätzen, wie viele Kilometer Sie pro Jahr fahren. Wenn Sie weniger fahren als angegeben, lohnt sich eine Anpassung – oft auch rückwirkend möglich. 

  7. Fahrerkreis & Nutzung einschränken
    Je weniger Personen das Auto regelmäßig nutzen, desto besser. Wenn Sie das Auto nur selbst oder mit einer zweiten Person fahren, senkt sich das Risiko – und somit der Beitrag. Auch wer viele Fahrer einträgt (z. B. Familienmitglieder) zahlt oft mehr.

  8. Hohe Selbstbeteiligung wählen
    Wer im Versicherungsfall bereit ist, einen höheren Eigenanteil zu tragen, kann Beitragskosten deutlich senken. Wichtig ist abzuwägen, ob das im Schadensfall tragbar ist. 

  9. Telematik-Tarif prüfen
    Fahrverhalten zählt! Wer vorausschauend, vorsichtig fährt, wenig riskiert, für den kann ein Telematik-Tarif große Einsparungen bringen. Besonders interessant für junge Fahrer, die noch keine gute SF-Klasse haben.

  10. Jährliche Zahlungsweise statt Raten
    Viele Versicherer bieten Rabatt, wenn Sie den Jahresbeitrag auf einmal zahlen statt in Monats- oder Quartalsraten. Man spart Verwaltungskosten etc. 

  11. Extras & Zusatzleistungen genau prüfen
    Zusatzoptionen wie Auslandsschadenschutz, Schutzbrief, Fahrerschutz etc. klingen attraktiv, sind aber nicht für jeden nötig. Manchmal sind sie im Paket enthalten – oder Sie zahlen extra, obwohl Sie diese Leistungen kaum brauchen. Reduzieren Sie, was Sie nicht nutzen.

Meine persönliche Erfahrung aus Freiburg

Ich habe in meiner Beratungstätigkeit oft erlebt:

  • Ein Kunde ließ seinen Wagen über den Ehepartner mit bereits sehr guter Schadenfreiheitsklasse versichern – das brachte sofort Ersparnis.

  • Ein anderer hatte angegeben, dass er 20.000 km/Jahr fährt, tatsächlich waren es nur ~8.000 km – nach Korrektur bekam er Rückerstattung bzw. künftig niedrigeren Beitrag.

  • Auch Werkstattbindung kombiniert mit hoher Selbstbeteiligung, bei einem älteren Wagen, erwies sich oft als das effektivste Sparpaket.

Worauf Sie achten sollten, damit Sparen nicht nachteilig wird

Sparen ist gut – aber Leistungseinbußen sind schlecht, wenn sie später unangenehm werden:

  • Vergewissern Sie sich, dass Deckungssummen (Haftpflicht) ausreichend hoch sind – z. B. mindestens 100 Mio. €, auch wenn niedriger Preis verlockt.

  • Prüfen Sie die Bedingungen bei Kasko (Teilkasko, Vollkasko), welche Schäden tatsächlich gedeckt sind.

  • Achten Sie auf Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen, Sonderkündigungsrechte (z. B. bei Beitragserhöhungen).

  • Überlegen Sie, wie viel Ihnen Flexibilität in Werkstattwahl, Fahrerkreis etc. wert ist. Manchmal ist ein geringer Aufpreis gerechtfertigt, um unangenehme Einschränkungen zu vermeiden.

Fazit

2026 wird kein einfaches Jahr werden – viele Versicherer müssen Beiträge anpassen. Aber: Ich bin überzeugt, dass Sie mit klugem Vorgehen, mit Vergleichen, mit realistischer Einschätzung Ihrer Nutzung und mit einigen kleinen Verhaltensänderungen deutlich sparen können.

Wenn Sie möchten, kann ich kostenlos prüfen, ob Ihre aktuelle Versicherung in Freiburg optimiert werden kann – schreiben Sie mir einfach. Ich helfe Ihnen, die passende Kfz-Versicherung zu finden, bei der Preis und Leistung stimmen.

Ihr
Dmitry Fedorov – Ihr Ansprechpartner für Kfz-Versicherung in Freiburg

Контакты

📍 Adress: Wiesentalstraße 29, 79115 Freiburg im Breisgau

📱 Tel/WhatsApp: +49 176 21661372

📧 Email: Dmitry.fedorov@dvag.de

🕒 Öffnungszeiten:

Werktags: 9:00–18:00 Uhr
Wochenend: Nach Vereinbarung
Online-Sprechstunde: jederzeit verfügbar

 

Stellen Sie eine Frage zur Autoversicherung